MÄNNERFRISUREN 2026 - WELCHER STYLE PASST ZU DIR?*
2026 wird ein Jahr, in dem Männerfrisuren persönlicher, typgerechter und vielseitiger werden. Die neuen Trends betonen Individualität, natürliche Struktur und einen authentischen Style, der sich an Gesichtsform, Haarstruktur und Lifestyle orientiert.
In diesem großen Trend-Guide erfährst du, welche Hairstyles 2026 dominieren – und vor allem: zu welchem Typ welcher Look wirklich passt.
AUF GEHT´S: MÄNNERFRISUREN 2026 - WELCHER STYLE PASST ZU DIR?
TEXTURED QUIFF – DER MODERNE KLASSIKER FÜR SELBSTBEWUSSTE TYPEN
Der Textured Quiff bleibt auch 2026 ein Favorit: volumös, lässig, strukturiert. Der Look wirkt dynamisch, ohne überstyled zu sein, und lässt sich sowohl casual als auch business-tauglich tragen. Er verbindet klassische Elemente mit modernen, etwas wilderen Texturen und wirkt dadurch extrem zeitgemäß. Besonders spannend wird er durch den Mix aus natürlichen Wellen und gezielter Definition im vorderen Bereich. Das Ergebnis: Ein Style, der Präsenz zeigt, ohne aufdringlich zu wirken.
HAIRSTYLING TIPP
Gestärktes kräftiges Haar ist die Basis für ein volumiges Hairstyling. Verwende das URBAN GENTS - REBEL VOLUME SHAMPOO. Mit Föhnvolumen, etwas REDKEN VOLUME BOOST oder einer matten Paste erreichst du ein lockeres, modernes Finish. Wichtig ist, dass der Quiff natürlich fällt.
Zu welchem Typ passt der Textured Quiff?
Ideal für Männer mit ovalem oder kantigem Gesicht und mittelstarker bis kräftiger Haarstruktur. Der Quiff zaubert Volumen, streckt optisch und unterstreicht ein markantes Profil. Dünnes Haar wirkt dagegen schnell platt.
TEXTURED CROPS – DER MARKANTE TRENDSTYLE FÜR MÄNNER MIT KANTEN
Der Textured Crop setzt 2026 wieder ein Statement: kantig, kurz, rau – ein Style, der bewusst edgy wirkt. Der kurze, strukturierte Pony bringt die Gesichtszüge klar zur Geltung. Durch seine klaren Linien betont er markante Gesichtspartien und sorgt gleichzeitig für ein modernes, urbanes Flair. Der Look wirkt kraftvoll, unkompliziert und selbstbewusst – ein echter Barber-Trend, der im Alltag extrem pflegeleicht bleibt. Besonders in Kombination mit starken Konturen wird der Crop 2026 zum „Power Cut“.
HAIRSTLING TIPP
Mit Clay oder Texture Powder betonst du die raue, unperfekte Oberfläche. Der Look lebt vom „messy but controlled“-Vibe.
Zu welchem Typ passt der Textured Crop?
Perfekt für Männer mit runder oder weicher Gesichtsform, da der gerade, strukturierte Pony Konturen schafft. Besonders geeignet für gerades bis leicht gewelltes Haar und für alle, die eine pflegeleichte, aber ausdrucksstarke Kurzhaarfrisur wollen.
SHORT MULLET – DER TREND FÜR REBELLEN MIT STYLE-GESPÜR
Ja, der Mullet ist zurück – schon 2025, aber 2026 bekommt er ein moderneres Face-Lift. Der Short Mullet verzichtet auf extreme Längen und setzt stattdessen auf sehr kurze Seitenpartien und einen kurzen vollen Nacken.
Der moderne Short Mullet spielt bewusst mit Kontrasten und schafft eine frische Balance zwischen Retro-Vibe und zeitgemäßem Minimalismus. Er signalisiert Style-Bewusstsein, ohne zu exzentrisch zu wirken. Besonders Männer, die Abwechslung lieben, schätzen diesen Look wegen seiner wandelbaren Textur.
HAIRSTYLING TIPP
Matte Pasten erzielen einen Undone Look, während die Seiten eng bleiben. Der Look sollte modern und texturiert wirken.
Zu welchem Typ passt der Short Mullet?
Perfekt für Männer mit markantem Kiefer, hohen Wangenknochen oder einer leicht länglichen Gesichtsform. Besonders gut bei welligem oder lockigem Haar, weil die natürliche Bewegung den Mullet weich und modern macht.
COMB OVER & SLICK BACK HAIRSTYLES – FÜR STILVOLLE GENTLEMEN
2026 setzt man beim Comb Over und Slick Back auf flexible Eleganz statt Gel-Helm. Diese Looks bleiben Klassiker – nur moderner, weicher und natürlicher. Sie verkörpern Understatement und Professionalität, ohne an Coolness zu verlieren. Durch die neue, weniger steife Styling-Philosophie wirken sie deutlich zeitgemäßer und tragen die Persönlichkeit stärker nach außen. Das macht sie ideal für Männer, die Stil, Struktur und Alltagstauglichkeit in einem Look vereinen wollen.
HAIRSTYLING TIPP:
Mit einen Wetgel wie das REDKEN MAX SCULPTING GEL mit Rizinus Öl entsteht ein glatter und fixierter Look. Die Haarstruktur ist glänzend, der Style wirkt gepflegt und professionell.
Zu welchem Typ passt der Slick Back Look?
Perfekt für Männer mit Business- oder Clean-Lifestyle, für gerade Haarstrukturen und für solche mit längerer Stirn, da der Style das Gesicht optisch streckt. Am besten wirkt er bei ovalem oder rechteckigem Gesicht.
ANGULAR FRINGE HAIRSTYLES – DER KREATIV-LOOK FÜR CHARAKTERKÖPFE
Der Angular Fringe ist einer der ausdrucksstärksten Trends 2026: ein schräg verlaufender Pony, der bewusst mit Asymmetrie spielt und das Gesicht markant umrahmt. Er wirkt kunstvoll, aber gleichzeitig modern und tragbar. Die gezielte Unregelmäßigkeit macht ihn zu einer Frisur, die sofort ins Auge fällt und Persönlichkeit transportiert. Männer, die ihren Stil gerne kreativ interpretieren, finden hier einen Look, der perfekt zwischen Trend und Individualismus balanciert.
HAIRSTYLING TIPP:
Seasalt Sprays sorgen für Struktur ohne Schwere. Der Fokus liegt auf der Frontpartie, während die Seiten und das Deckhaar meist kürzer bleiben.
Zu welchem Typ passen Angular Fringe Hairstyles?
Ideal für Männer mit eckiger oder kantiger Gesichtsform, da der schräge Pony harte Linien harmonisiert. Funktioniert am besten mit glattem oder leicht gewelltem Haar.
CURLY HAIRSTYLES – FÜR MÄNNER, DIE IHRE LOCKEN FEIERN
2026 gehören Curly Hairstyles zu den wichtigsten Trends: natürliche Bewegung, definierte Locken und maximale Textur stehen im Vordergrund. Authentizität ist hier das neue Styling-Motto. Immer mehr Männer entscheiden sich dafür, ihre natürliche Haarstruktur nicht zu verstecken, sondern bewusst zu betonen. Der Trend geht zu weichen, lebendigen Styles, die das Gesicht umrahmen und Frische vermitteln. Damit wird 2026 das Jahr, in dem Locken endlich ihren wohlverdienten Hauptrollen-Moment bekommen.
HAIRSTYLING TIPP:
Die REDKEN ACIDIC BONDING HYDRATING CREAM und ein DIFFUSOR sorgen für Definition und Volumen ohne Frizz. Wichtig ist, lockige Strukturen nicht zu überladen.
Zu welchem Typ passen curly Hairstyles?
Perfekt für Männer mit natürlichen Locken oder Wellen, die ihre Struktur betonen wollen. Besonders schmeichelhaft für herzförmige und ovale Gesichter, da Lockenvolumen ausgleicht und weich wirkt.
ZUSAMMENFASSUNG: MÄNNERFRISUREN 2026 - WELCHER STYLE PASST ZU DIR?
2026 steht ganz im Zeichen von Individualität, Struktur und typgerechter Beratung.
Männerfrisuren entwickeln sich weg vom starren Einheitslook und hin zu Styles, die Persönlichkeit, Haarstruktur und Gesichtsform optimal unterstützen. Ob du es minimalistisch und gepflegt, rebellisch und markant, natürlich und lockig oder modern und strukturiert magst – jeder Trend lässt sich so anpassen, dass er sich authentisch anfühlt. Die neuen Cuts leben nicht nur vom Schnitt selbst, sondern von der Art, wie sie getragen und gestylt werden.
Besonders auffällig ist, dass 2026 Natürlichkeit und Charakter stärker gefeiert werden als Perfektion. Texturen dürfen sichtbar sein, Konturen dürfen kantig wirken, Locken dürfen frei fallen – der Trend geht ganz klar zu Looks, die leben dürfen. Gleichzeitig bieten die Frisuren genug Flexibilität für verschiedene Situationen: von Office bis Freizeit, von elegant bis edgy.
Das Jahr 2026 eröffnet also eine große Stylingfreiheit: Jeder Look kann subtil oder expressiv, klassisch oder trendig wirken – je nachdem, wie du ihn interpretierst. Die wichtigste Regel lautet: Der beste Style ist der, der dich stärkt, dir Selbstbewusstsein gibt und deine Ausstrahlung unterstützt. Egal, welchen Haartrend du wählst – wenn er zu deinem Typ passt, wirkt er automatisch modern, attraktiv und zeitlos.
Bleibe auf den Laufenden und folge mir auf Instagram:
👉🏽 INSTAGRAM 👉🏽 GENTS_HAIRTRENDS oder
*KI generierte Fotos / Produktempfehlungen